Am 29. und 30. Mai lud das Logenhaus zur großen Eröffnung seines neuen Gartensalons in die Finkenhofstraße ein. Natürlich haben wir uns das nicht entgehen lassen. Um aber einen genaueren Eindruck vom neuen Gartensalon zu bekommen, waren wir vergangenen Freitag noch einmal da.
Betritt man den Gartensalon des Logenhauses, fühlt man sich an einen Teasalon in einem englischen Landschaftsgarten erinnert. Zierliche Möbel und eine Außenbar, viele Rosenstöcke und eine von der Straße gänzlich abgeschirmte und relativ große Laube bieten den Gästen nach dem gekieselten Eingangsbereich ein lauschiges und romantisches Plätzchen zum Wohlfühlen. Leise Swingmusik tönt aus den versteckten Lautsprechern und die Wände werden von halb-verdeckten Floorspots angestrahlt.
Auch die Getränkekarte offeriert Verweise an klassische englische Cocktails und wirkt dennoch nicht eingestaubt. Neben einigen Gin-Cocktails und Champagner Drinks, finden sich hier ebenso Kreationen mit Rum, Whiskey und Jägermeister wieder.
Am Eröffnungswochenende herrschte ein durchaus sonniges, leider noch etwas kühles Wetter. Dennoch fanden zahlreiche Gäste und Neugierige ihren Weg zu der in einer ruhigen Seitenstraße der Eschersheimer Landstraße gelegenen Bar. Empfangen wurde man stilecht von einem Doorman in Frack und Zylinder. Ausgestattet mit einem Willkommensgläschen Champagner konnten wir uns ein Bild von dem Garten, den Gästen, dem Personal und der Karte machen.
Die Bartender und Ober (ja, dieser Begriff ist durch deren Livrierung durchaus angebracht) sind trotz der zahlreichen Gäste sehr aufmerksam und beinahe ungewohnt höflich und distanziert. Jeder wunsch wurde prompt erfüllt. Nicht anders war dies bei unserem zweiten Besuch. Wir erkundigten uns gegen 18:30 Uhr nach den Speisen von der Karte und erhielten von dem Kellner die Antwort, dass es erst ab etwa sieben Uhr etwas zu essen gäbe. Pünktlich um 19 Uhr kam er direkt wieder auf uns zu und fragte nach unseren Essenswünschen.
Die bestellten Cocktails waren sowohl an dem sehr gut besuchten Eröffnungstag, als auch an dem frühen Freitagabend sehr ausgewogen gemixt und überraschten mit Zutaten wie Kamillensirup, Fleur de Sel oder getrockneten Rosenblüten.
Für einen besseren Vergleich habe ich am Eröffnungstag und bei unserem zweiten Besuch einen Champagner-Cocktail mit dem klangvollen Namen „Golden Champagne“ probiert. Dieser wird stilecht in einem goldenen Metallkelch serviert und bleibt so angenehm kühl und prickelnd. Der Cocktail auf Gin und Champagner-Basis überrascht mit einer zitronigen Honignote und ist nur zu empfehlen. Auch der „Fresh Paloma“ auf Tequila-Basis macht neugierig auf me(e)hr durch seine salzige Grapefruitnote. Ebenso gute Noten können wir für die „Kalte Ente“ vergeben, die durch den Kamillensirup und die Rosenblätter ungewohnt aber sehr ansprechend schmeckt. Ein wenig schwächelt der „Dark&Stormy“ Longdrink, der zwar mit seinen zwei Schichten optisch viel hermacht, aber geschmacklich etwas abfällt von den sonstigen Cocktails.
Insgesamt bleibt für uns nur zu sagen, dass dies eine erstklassige und
etwas ausgefallene Location ist, die man gerne auch zu einem besonderen Anlass besucht. Ideal finden wir die Bar für einen romantischen Abend zu zweit. Wir versprechen Euch: Wer das Logenhaus mit seinen eigenwilligen Öffnungszeiten mag (sehr oft gibt es geschlossene Gesellschaft – daher unbedingt die Homepage vor dem Besuch konsultieren!), der wird von dem Gartensalon begeistert sein! (LH)
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Donnerstag : 18 bis 01 Uhr
Freitag und Samstag: 18 bis 02 Uhr
Finkenhofstraße 17, 60322 Frankfurt