Unterwegs

BARKULTUR AUF ST. PAULI – GO CHUG YOURSELF IN HAMBURG! 
(Veröffentlicht am Januar 15, 2015 – LS)

Es soll also Hamburg sein bei unserem ersten Bar-Bericht außerhalb der Heimat. Speziell auf den Hamburger Chug Club sind wir allerdings in Berlin aufmerksam geworden. Im Oktober war dort die zauberhafte Betty Kupsa Gastgeberin des Mixology Bar Awards 2016 und führte uns charmant durch den Abend. Nebenbei erfuhren wir, dass diese Powerfrau und Barkeeperin im September ihre eigene Bar in Hamburg, THE CHUG CLUB eröffnet hat – interessant, endlich eine Frau!
12565565_10208917051351961_3875287426536342112_nDrei Monate später stehe ich nun also gemeinsam mit einer Freundin im Kiez von St. Pauli, ganz in der Nähe der Reeperbahn. Es ist schweinekalt und wir freuen uns auf das innere der Bar. Der spezielle Flair dieser ist unmittelbar zu spüren. Südamerikanisch anmutende bunte Kirchenfenster, in Rot und Gold getauchte Wände, dunkels Holz und samtiges, petrolfarbenes Sitzmobiliar verleihen der Bar einen Hauch von Mexiko in Hamburg. Dieser wird von der Agavenpflanze unterstrichten, deren Form sich in der Einrichtung immer wieder spiegelt.
Nur in der Einrichtung? Natürlich nicht! Betty und ihre Crew lieben Tequila. Warum? „Tequila ist emotional und sexy.“ , so die Chug Familie. Dem Tequila verschrieben, geht es im Chug Club (to chug = kippen / in einem Schluck) allerdings nicht um das Exen von Tequila-Shots à la Großraumdisco, sondern um „kleine Drinks oder veredelte Spirituosen“ wie die Karte der Bar erklärt.
Neben Tequila werden auch Rum, Gin, Wein, Champagner und Craft-Bier angeboten. Die Cocktails hören sich spannend an und wer sich wie wir nicht entscheiden kann, bestellt nach einer sehr detaillierten und spannenden Beratung des Barkeepers das 12507232_10208917030071429_54090814094392066_nCHUG MENÜ.

Dieses besteht aus fünf aufeinander abgestimmten Chugs und einem kleinen Zwischenbier. Das Menü wird täglich neu zusammengestellt und Chug für Chug mit einer kurzen Erklärung der Zutaten serviert. Ich fühle mich hier in guten, hochprofessionellen und dennoch charmanten Händen. Die Bar ist gut gefüllt und viele der Besucher in Probierlaune – wie auch wir. Auf Los geht’s los, „Go chug yourself!“.
1655852_10208808550439506_1307568283035546716_n
Gold Digger – während der Name bei mir persönlich schon absolut gepunktet hat, stehen meine Begleitung und ich den Zutaten des Drinks noch etwas kritisch gegenüber. Rum, Birne, Limette, Kümmelsirup und Birnen-Kümmelschaum. Kümmel? Kümmel! Wir vertrauen dem Barkeeper, der uns versichert dass der Doldenblütler kaum zu schmecken ist, und versuchen unseren ersten Drink. Was soll ich sagen…an alle Kümmel-Hasser da draußen – probiert das aus! Die Zutaten harmonieren perfekt und ergeben einen milden Drink dessen würzige Rum- und saure Fruchtnote von samtigem Schaum umgeben eine Symbiose bilden. Und ja, der Kümmel passt wirklich gut.
12509407_10208916997150606_6218253158097362529_n
Nach einer kurzen Pause kommt auch schon der Buttermilch Margarita auf unseren kleinen Tisch. Da ist er also, der hochverehrte Tequila. 100% Agave Tequila Reposado paart sich mit Buttermilch, Agavensirup, Limette, Zitrone, Quittengelee und hat ordentlich Wumms! „Dabei sieht er so cremig und harmlos aus“, denken wir uns nach dem ersten Schluck. Trotz seiner Kraft passen die Zutaten gut zusammen und wir genießen langsam aber sicher.

12522931_10208917002830748_3660043794607042598_nLola Gonzales – der Name hört sich rassig und feurig an und macht dem dazugehörigen Chug alle Ehre. Nachdem uns der Margarita schon ein wenig auf die Kraft des Agaven-Brands vorbereitet hat, geht es jetzt in die Vollen. 100% Agave Tequila Plata infusioniert mit Himbeere und Vanille. Ein klarer Drink, würzig, feurig, stark. Wir lassen uns Zeit, nippen immer wieder. Nach und nach gewöhnt sich die Zunge an den Geschmack, Himbeer- und Vanille-Aromen zusammen mit fluffigem Schaum erleichtern uns dieses.
12540977_10208917006910850_1989331715947249603_n
Jetzt kommt uns der nächste Gang ganz recht. Beim Zwischenbier setzt die Bar nicht auf den Nullachtfünfzehn-Trend Astra, sondern auf die Hamburger Craft-Beer Brauerei Ratsherrn . Serviert wird uns ein süffiges und würziges Zwickel. Definitiv eine schöne Erfrischung für zwischendurch.

12509483_10208917017551116_6397542890700384661_nDie Stimmung in der Bar ist gut, das Publikum unterhält sich angeregt und wir stellen fest, dass nicht nur Hamburger ihren Weg hierher finden, sondern auch der ein oder andere auswärtige Gast. Wir fühlen uns wohl hier und freuen uns auf den
vierten Chug des Abends namens Fliegerei.
Als Gin-Liebhaberin freue ich mich auf den Wacholderschnaps der mit Maraschino und Zitrone daherkommt und von einem Veilchenzucker-Rand verziert ist. Lecker, stimmig, der Zucker gibt dem Ganzen den letzten Schliff, Daumen hoch, next!

Nach den obligatorischen Pause und einem Glas 12573127_10208917024951301_7769439505729647687_nWasser erwarten wir den Chug of the Day. Wir beenden unser Menü des Abends mit Tequila, Erdbeeressig-Püree und Champagner. Interessante Kombination die funktioniert. Ein gelungener Abschluss.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass im Chug Menü für jeden etwas dabei ist. Nicht jeder Drink wird gleich gut munden, jedoch würde ich sagen, dass jeder Drink seinen ganz eigenen Charakter sehr gut zum Vorschein bringt.
Ein tolles Erlebnis voller Kombinationen aus klassischen sowie ausgefallenen Zutaten.

12573819_10208917028151381_4418691884185292599_nFalls ihr also mal in Hamburg seid, besucht die kleine Perle im Kiez und ihre so warmherzige Besitzerin. Wir sprechen uns hiermit aus: Für Betty als tolle Gastgeberin, für ihr Team und dessen Passion für erstklassige Drinks und für die kleinen aber feinen Chugs.

Öffnungszeiten:
Mo – Do: 18:00 – 02:00 Uhr
Fr – Sa: 18:00 – 04:00 Uhr
So: 18:00 – 02:00 Uhr
Taubenstrasse 13
20359 Hamburg
www.facebook.com/TheChugClub

trennlinie

Ein Kommentar zu „Unterwegs

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s